Für Fragen zur Zertifizierung melden Sie sich bitte direkt beim Team des IT-Sicherheitsclusters e. V. Sandra Wiesbeck steht Ihnen als erste Ansprechpartnerin gern zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie unten.
Audit und Zertifizierung
- Sie bestätigen die Konformität zur CISIS12®-Norm.
- Eine Zertifizierung minimiert die Haftungsrisiken einer Organisation.
- Auf eine Zertifizierung folgt nach ca. zwölf Monaten ein Audit, nach drei Jahren kann die Implementierung rezertifiziert werden.
- Die Zertifizierung ist die beste Voraussetzung für eine Weiterentwicklung in Richtung ISO/IEC 27001.
Hier finden Sie das CISIS12 Auditierungsschema als PDF-Dokument zum Download.
Übergangsfristen für die Zertifizierung
Haben Sie Sie die Vorgängerversion von CISIS12 im Einsatz, gelten Übergangsfristen für die Zertifizierung, die Sie beachten müssen:
– Es erfolgen keine Erst- oder Re-Zertifizierungen mehr nach ISIS12 2.0. (Stand: 24.08.2023)
Für die Überwachungsaudits gelten ab sofort angepasste Regelungen:
Ursprüngliche Übergangsfrist | Neuerung | Ablauf des Zertifikats | |
Durchführung Überwachungsaudits nach ISIS12 2.0 vor dem: | 30.05.2023 | 30.05.2024 | 1 Jahr nach dem 1. Überwachungsaudit, spätestens jedoch am 30.05.2025 |
Durchführung 2. Überwachungsaudit vor dem: | 30.05.2023 | 30.05.2024 | 1 Jahr nach dem 2. Überwachungsaudit, spätestens jedoch am 30.05.2025 |
Ab dem 01.06.2025 verlieren sämtliche ISIS12 2.0 Zertifikate ihre Gültigkeit.
Informationen zur Zertifizierung
Sie haben Fragen zu Ablauf oder Inhalt der Zertifizierung? Das ist Ihre Ansprechpartnerin:
Sandra Wiesbeck
Tel.: +49 170 1521106
E-Mail: sandra.wiesbeck [at] it-sicherheitscluster.de