Wenn Sie CISIS12 eingeführt haben, können Sie sich Ihre Bemühungen bei nachstehenden Organisationen zertifizieren lassen:
Audit und Zertifizierung
- Beide Unternehmen sind DAkkS-akkreditierte Zertifizierer.
- Sie bestätigen die Konformität zur CISIS12®-Norm.
- Eine Zertifizierung minimiert die Haftungsrisiken einer Organisation.
- Auf eine Zertifizierung folgt nach ca. zwölf Monaten ein Audit, nach drei Jahren kann die Implementierung rezertifiziert werden.
- Die Zertifizierung ist die beste Voraussetzung für eine Weiterentwicklung in Richtung ISO/IEC 27001.
Übergangsfristen für die Zertifizierung
Haben Sie Sie die Vorgängerversion von CISIS12 im Einsatz, gelten Übergangsfristen für die Zertifizierung, die Sie beachten müssen.
- ISIS12 Version 2.x, Katalog 2.x, gilt eine Übergangsfrist bis zum 30.05.2024.
- Ab 01.06.2024 kann nur noch CISIS12 (entspricht ISIS12 3.0) zertifiziert werden.
Kunden, die noch den Katalog 1.5.1 einsetzen, empfehlen wir gleich den Umstieg auf CISIS12. Sprechen Sie uns dazu gerne an:
IT-Sicherheitscluster e.V.
Nicole Eckl
Nicole.Eckl[ -/ @ -/ ]it-sicherheitscluster.de.
Informationen zur Zertifizierung
Sie haben Fragen an die Zertifizierungsstelle zu Ablauf oder Inhalt der Zertifizierung? Das sind Ihre Ansprechpartner:
datenschutz cert GmbH
Harald Hesse
Tel.: +49 69 87 007 83-583
E-Mail: hhesse [at] datenschutz-cert.de